Agens

Agens

* * *

Agens 〈n.; -, Agẹn|zi|en〉
1. handelnde, aktive Kraft
2. 〈Philos.〉 tätiges, wirksames, handelndes Prinzip
3. 〈Chem.; Phys.〉 Mittel od. Ursache, das bzw. die eine Wirkung, einen Einfluss ausübt
4. 〈Gramm.〉 Träger eines Geschehens innerhalb eines Satzes; Ggs Patiens; → Lexikon der Sprachlehre
[lat., „das Treibende“; zu agere „handeln, treiben, in Bewegung setzen“]

* * *

A|gens [lat. agere = treiben, handeln, bewirken], das; …gẹn|ti|en u. …gẹn|zi|en: treibende oder wirkende Kraft bzw. wirksamer Stoff.

* * *

Agens ['a:gɛns], das u. (Sprachwiss. selten:) der; -, Agẹnzien u. (Sprachwiss.:) -, (Med. auch:) Agentia [zu lat. agens, 1. Part. von: agere, agieren]:
1. <Pl. Agenzien> (bildungsspr.) treibende Kraft:
die europäische Integration sollte das wichtigste A. in der deutschen Politik sein.
2. <Pl. Agenzien> (Philos.) wirkendes, handelndes, tätiges Wesen od. Prinzip.
3. <Pl. Agenzien, auch: Agentia> (Med.)
a) medizinisch wirksamer Stoff;
b) krank machender Faktor:
Benzpyren ist ein gefährliches A.
4. <Pl. -> (Sprachwiss.) Träger eines durch das Verb ausgedrückten aktiven Verhaltens.

* * *

Agens
 
[lateinisch »der Wirkende«, »das Wirkende«] das, -/...'genzi|en,  
 1) allgemein: Triebkraft, Ursache.
 
 2) Medizin: 1) therapeutisch wirksamer Stoff oder wirksames Prinzip; 2) krank machender Faktor.
 
 3) Philosophie: treibende Kraft, wirkendes, tätiges Prinzip (Causa).
 
 4) Sprachwissenschaft: Urheber der Verbalhandlung; in den indogermanischen Sprachen wird es durch den Nominativ (z. B. im Aktiv-Satz »er verrät seinen Freund«) oder (im passiven Satz) durch den Dativ instrumentalis oder Ablativ bezeichnet (z. B. »er wird von seinem Freund verraten«). (Patiens)
 

* * *

Agens ['a:gɛns], das u. (Sprachw. selten:) der; -, Agẹnzien u. (Sprachw.:) -, (Med. auch:) Agẹntia [zu lat. agens, 1. Part. von: agere, ↑agieren]: 1. <Pl. Agenzien> (bildungsspr.) treibende Kraft: die europäische Integration sollte das wichtigste A. in der deutschen Politik sein. 2. <Pl. Agenzien> (Philos.) wirkendes, handelndes, tätiges Wesen od. Prinzip. 3. <Pl. Agenzien, auch: Agentia> (Med.) a) medizinisch wirksamer Stoff; b) krank machender Faktor: Benzpyren ist ein gefährliches A. 4. <Pl. -> (Sprachw.): Träger eines durch das Verb ausgedrückten aktiven Verhaltens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agens — (lateinisch „das Tuende“, Mehrzahl eingedeutscht Agenzien oder lateinisch Agentia) steht für: Agens (Philosophie), in der Philosophie die verursachende Kraft Agens (Linguistik), in der Linguistik den handelnden Teil eines Satzes in der Chemie und …   Deutsch Wikipedia

  • agens — àgens m <G mn àgēnsā> DEFINICIJA 1. pokretna sila, ono što djeluje (u politici i sl.) 2. kem. element ili spoj koji djeluje u nekom procesu [agens oksidacije]; djelotvorno sredstvo 3. pov. fil. djelotvoran uzrok 4. lingv. pokretač, vršilac… …   Hrvatski jezični portal

  • AGENS —         (лат.) движущая сила, действующая сущность. Философский энциклопедический словарь. М.: Советская энциклопедия. Гл. редакция: Л. Ф. Ильичёв, П. Н. Федосеев, С. М. Ковалёв, В. Г. Панов. 1983 …   Философская энциклопедия

  • Agens — Agens,das:⇨Triebkraft Agens→Antrieb …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Agens — (lat.), das an sich Wirksame …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Agens — (lat., »wirkend«, Mehrzahl Agenzien), im allgemeinen soviel wie wirkende Ursache oder Kraft, speziell eine Kraft, wie die chemische Verwandtschaft, infolge deren verschiedenartige Stoffe Verbindungen miteinander eingehen, oder die Kohäsion,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Agens — (lat.), wirkende Ursache, Kraft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Agens — Agens, lat., das Wirkende, Wirksame; davon agentia, Agentien …   Herders Conversations-Lexikon

  • Agens — Agens, das; , Agẹnzien <lateinisch> (Philosophie tätiges Wesen oder Prinzip; Medizin wirkendes Mittel; Sprachwissenschaft Träger eines im Verb genannten aktiven Verhaltens) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agens — 1Agens das; , Plur. Ag’enzien [...i̯ən] <aus mlat. agens »treibende Kraft«, substantiviertes Part. Präs. von lat. agere, vgl. ↑agieren> treibende Kraft; wirkendes, handelndes, tätiges Wesen od. ↑Prinzip (Philos.). Agens 2 2Agens das; …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”